Umschulung Verwaltungsfachangestellte
All diejenigen, die per Umschulung Verwaltungsfachangestellte werden möchten, haben den tiefen Wunsch, einer kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung nachzugehen. Sofern die bereits absolvierte Ausbildung und entsprechende Berufspraxis diesbezüglich keine ausreichende Qualifikation darstellt, liegt es nahe, eine Umschulungsmaßnahme als zweite Ausbildung in Angriff zu nehmen. Auf diese Art und Weise haben Erwachsene, die für eine klassische Berufsausbildung als zu alt erscheinen, die Chance, beruflich noch einmal umzusatteln und so in der Verwaltung Fuß zu fassen. Menschen, die mit dem Gedanken spielen, eine Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten zu machen, sollten sich selbstverständlich zunächst ein genaues Bild von dem Beruf machen. So sind Verwaltungsfachangestellte die Fachkräfte bei Behörden und anderen öffentlichen Institutionen, die sich um die klassischen Verwaltungs- und Büroarbeiten kümmern. Dementsprechend ist der Verwaltungsfachangestellte gewissermaßen auf behördlicher Ebene das Pendant zum Kaufmann in der freien Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Karrierechancen als Verwaltungsfachangestellte/r
- 2 Verdienstmöglichkeiten als Verwaltungsfachangestellte
- 3 Verwaltungsfachangestellte/r werden – Die klassische Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
- 4 Die Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten
- 5 Welche Weiterbildungsmöglichkeiten ergeben sich nach der Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten?
- 6 Gibt es Alternativen zur Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten?
Karrierechancen als Verwaltungsfachangestellte/r
Wer Gefallen an einer Tätigkeit in der Verwaltung findet und sich dafür qualifizieren möchte, sollte die betreffenden Karrierechancen nicht außer Acht lassen. Insbesondere Menschen, die eine Umschulung und somit eine zweite Ausbildung absolvieren, legen besonderen Wert auf nachhaltige Perspektiven, denn der Aufwand der Qualifizierungsmaßnahme soll sich schließlich lohnen und den Startschuss für eine anhaltende zweite Karriere geben. Dementsprechend ist es ein großes Thema, welche berufliche Laufbahn nach einer Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten möglich ist. Grundsätzlich stehen Umschüler Absolventen einer klassischen Ausbildung in nichts nach und verfügen ebenfalls über den betreffenden Berufsabschluss. Mit diesem können sie beispielsweise zur Fachassistentin oder Sachbearbeiterin aufsteigen. Gegebenenfalls bedarf es auch einer weiteren Weiterbildung. Unabhängig davon sind Verwaltungsfachangestellte bestens für die alltäglichen Aufgaben in der Verwaltung qualifiziert und können so in den folgenden Bereichen Karriere machen:- Kommunalverwaltung
- Landesverwaltung
- Kreisverwaltung
- Bundesverwaltung
- Kirchenverwaltung
- Handwerkskammer
- Industrie- und Handelskammer
- Sozialversicherung
Verdienstmöglichkeiten als Verwaltungsfachangestellte

Verwaltungsfachangestellte/r werden – Die klassische Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Um den Beruf des Verwaltungsfachangestellten zu ergreifen, ist grundsätzlich eine dreijährige Ausbildung erforderlich. Diese wird in der Verwaltung absolviert und führt junge Menschen an die Tätigkeiten heran, die den Arbeitsalltag einer Verwaltungsfachangestellten bestimmen. Bei dieser Gelegenheit lernen die Auszubildenden verschiedene Bereiche der öffentlichen Verwaltung kennen und absolvieren je nach Fachrichtung beispielsweise folgende Stationen:- Bauamt
- Handwerkskammer
- Gesundheitsamt
- Bürgerbüro
- Arbeitsagentur
- Kulturamt
- Schulamt
- Kreisverwaltung
Die Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten
Interessenten an einer Qualifizierung als Verwaltungsfachangestellter, die bereits einen anderen Beruf erlernt haben, kommen für eine herkömmliche Erstausbildung nicht mehr infrage. Stattdessen kommt für sie gegebenenfalls eine Umschulung als zweite Ausbildung in Betracht. Diese kommt in der Regel als Vollzeitlehrgang daher und sieht ergänzend einzelne Praktika in der Verwaltung vor. Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund der schlechten Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht mehr ihren ursprünglich erlernten Beruf ausüben möchten und nun in den krisensicheren öffentlichen Dienst wechseln wollen, liegen mit der Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellten goldrichtig.Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Umschulung zur Verwaltungsfachangestellten
